Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainer:in
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainerin ist eine umfassende Ausbildung, die dir die Möglichkeit bietet, tief in die Welt der Achtsamkeit und Resilienz einzutauchen. In diesem Kurs lernst du, was Achtsamkeit und Resilienz wirklich bedeuten und wie du diese Konzepte in deinem Leben und im Leben anderer integrieren kannst. Wir werden die Resilienzfaktoren untersuchen, die uns helfen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern, und verschiedene Sicht- und Herangehensweisen, insbesondere den MENTAS Ansatz, kennenlernen. Dieser Ansatz ist nicht nur innovativ, sondern auch äußerst effektiv, um die inneren Kräfte zu aktivieren, die wir alle in uns tragen. Ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs ist die Lebenskräfte-Aufstellungsarbeit. Hier wirst du lernen, wie du mit Kinesiologie und Aufstellungsarbeit in ein Achtsamkeits- und Resilienztraining einsteigen kannst. Du wirst lernen, das Wesentliche zu erfassen und deine Ziele klar zu formulieren. Interview-Tools helfen dir, die Dialogbereitschaft zwischen Praktikern und Klienten herzustellen, während der kinesiologische Muskeltest als Kommunikationsform dient. Ein weiterer spannender Aspekt ist die vertiefende Symbolarbeit. Symbole sind die Sprache der Seele und spielen eine entscheidende Rolle in unserem Verständnis von uns selbst und unserer Umwelt. Durch das Arbeiten mit Energiecodes und dem Lebenskräfte Modell wirst du in der Lage sein, Aufstellungsarbeit mit Schatten und Archetypen durchzuführen, sowohl in Gruppen als auch in Einzelsitzungen. Darüber hinaus wirst du lernen, eigene Powerworkshops zu gestalten, die ohne Kinesiologie und Aufstellungsarbeit durchgeführt werden können. Hierbei stehen dir viele schnell erlernbare Tools zur Verfügung, die auf positiver Psychologie basieren. Techniken wie die Attitude of Gratitude, Medienfasten, Spiegleübungen, Hooponopono und Best-of-Day Journaling werden dir helfen, ein positives Mindset zu entwickeln. Meditation, Visionboard, Visioneering, EFT (Emotional Freedom Technique), Power-Posen, progressive Muskelentspannung und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) sind weitere wertvolle Werkzeuge, die du in deinem Trainer-Alltag anwenden kannst. In diesem Lehrgang wirst du auch lernen, wie du Klienten bei ihren Prozessen wertfrei und lösungsorientiert begleiten kannst. Das Verständnis von Resonanz und Projektion, der Unterschied zwischen Beratung und Begleitung sowie die Bedeutung einer absichtslosen Haltung sind entscheidend, um Klienten zu unterstützen, ohne sie zu beeinflussen. Der Kurs erstreckt sich über 12 Wochenendmodule, die einmal pro Monat stattfinden. Das MENTAS - RICHTIG LEICHT Trainingskonzept ermöglicht lebendiges Wachstum durch Selbsterfahrung, wodurch innere Weisheit und verborgenes Potenzial freigesetzt werden. Diese Ausbildung ist nicht nur eine berufliche Qualifikation, sondern auch eine persönliche Reise, die dich und deine Klienten bereichern wird.
Tags
#Persönlichkeitsentwicklung #Coaching #Stressbewältigung #Persönliche-Entwicklung #Therapie #Resilienz #Achtsamkeit #Energiearbeit #Meditation #SelbstentwicklungTermine
Kurs Details
Dieser Diplomlehrgang richtet sich an alle, die ein tiefes Interesse an Achtsamkeit, Resilienz und persönlicher Entwicklung haben. Besonders geeignet ist der Kurs für Therapeuten, Coaches, Pädagogen, Sozialarbeiter und Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind. Auch für diejenigen, die ihre eigenen Fähigkeiten zur Selbstreflexion und Achtsamkeit stärken möchten, ist dieser Lehrgang eine wertvolle Gelegenheit.
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Resilienz hingegen bezeichnet die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und sich an Veränderungen anzupassen. Der Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainerin vermittelt dir die Werkzeuge, um diese Fähigkeiten sowohl bei dir selbst als auch bei anderen zu fördern.
- Was versteht man unter Achtsamkeit?
- Welche Resilienzfaktoren sind entscheidend für die persönliche Entwicklung?
- Erkläre den MENTAS Ansatz und seine Bedeutung in der Ausbildung.
- Wie funktioniert der kinesiologische Muskeltest?
- Was sind die wichtigsten Elemente der Lebenskräfte-Aufstellungsarbeit?
- Nenne drei Techniken der positiven Psychologie, die im Kurs behandelt werden.
- Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Begleitung?
- Wie kannst du Klienten in ihren Prozessen wertfrei unterstützen?
- Was sind Archetypen und wie werden sie in der Aufstellungsarbeit verwendet?
- Beschreibe die Rolle von Symbolen in der Symbolarbeit.